Du hast nicht zurückgerufen?

Bei einer Veranstaltung mit mehreren Leuten kam plötzlich eine Frau auf mich zu und sagte, sie habe mich vor zwei Wochen angerufen, aber ich hätte sie bisher nicht zurückgerufen.

Um ehrlich zu sein, kann ich mich nicht erinnern, aber da ich viele Anrufe bekomme, kann es passieren, dass ein Anruf übersehen oder vergessen wird, zurückzurufen. Ich habe mich dann freundlich bei der Dame entschuldigt.

Natürlich habe ich dann gefragt, warum die Dame angerufen hatte und ob ich ihr helfen könne. Sie konnte sich nicht erinnern, warum sie angerufen hatte. Die Tatsache, dass sie vor zwei Wochen angerufen hatte, blieb ihr im Gedächtnis, aber warum sie angerufen hatte, wusste sie nicht mehr.

Es ist in der Regel sehr interessant zu erkennen, was in unserer Erinnerung bleibt und was nicht. Wir sind gut beraten, unseren Erinnerungen nicht unkontrolliert zu vertrauen und uns auf sie zu verlassen, denn Teile von ihnen können plötzlich verschwinden.

Wie oft wollen wir uns wirklich an etwas erinnern, und wenn es an der Zeit ist, diese Erinnerungen abzurufen, sind sie weg. Und erst dann, wenn wir sie nicht mehr benötigen oder mit anderen Dingen beschäftigt sind, sind diese Erinnerungen plötzlich wieder da.

In diesem Blogbeitrag geht es nicht darum, Lösungen zur Vermeidung von Gedächtnislücken aufzuzeigen (es gibt viele), sondern darum, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass es sie überhaupt gibt. Seien wir sanfter mit unseren Mitmenschen, denn wir alle vergessen irgendwann einmal etwas.

Komplimente finden

Ein Kompliment kann Wunder bewirken, aber nur, wenn es ehrlich und aufrichtig gemeint ist und keine Hintergedanken verbirgt.

Manchmal fällt es uns schwer, ein solches Kompliment zu machen. Es gibt viele Gründe, warum es schwierig sein kann, ein Kompliment zu machen. Die meisten Probleme haben mit der betreffenden Person zu tun und nicht mit der Situation oder dem Umfeld.

Vielleicht hat diese Person einfach ein irritierendes Aussehen oder eine seltsame Eigenschaft oder wir kennen sie nicht gut genug. Wir finden einfach keinen Grund, ein Kompliment zu machen.

Eine Lösung, um ein Kompliment zu finden, liegt häufig in der Umgebung.

Wenn es regnet und die Person einen schönen Regenschirm dabeihat, ist ein Kompliment über die Wahl des Schirms leicht zu finden. Man muss den Regenschirm selbst nicht mögen, aber die bloße Tatsache, dass die Person einen Regenschirm dabeihat, zeigt, dass sie gut vorbereitet ist, und ein Kompliment kann gemacht werden.

Wenn es nicht regnet (oder wenn es regnet und die Person keinen Regenschirm hat), dann gibt es die Wahl der Kleidung, der Schuhe, der Farben, die man loben kann. Oder die Pünktlichkeit, wenn die Person absolut pünktlich zu einem Termin erscheint.

Die Möglichkeiten sind endlos und fast alle können in der Umgebung gefunden werden. Wir müssen sie nur finden wollen.

Deine spontane Idee festhalten

Du stehst unter der Dusche und plötzlich kommt dir eine neue, brillante Idee zur Lösung eines Problems in den Sinn. Was tust du nun? Vorzeitig aus der Dusche steigen? Das wirst du wahrscheinlich nicht tun. Viel wahrscheinlicher ist es, dass du dir eine mentale Notiz machst, um diese Idee in deinem Kopf zu speichern, damit du später darauf zurückgreifen kannst.

Nachdem du dich abgetrocknet hast, ist die Idee in der Regel entweder ganz verschwunden oder nicht mehr ganz in deinem Kopf.

Was war das noch mal für eine Idee? Wie war das noch mal mit den einzelnen Schritten?

Solche Ideenverluste passieren nicht nur unter der Dusche, sondern auch immer wieder im Alltag.

Eine Lösung ist, die Idee aufzuschreiben. Aber manchmal ist es nicht möglich, sie aufzuschreiben (vor allem unter der Dusche).

Eine andere Lösung ist, die Idee zu verbreiten, indem man sie mit anderen Menschen mündlich teilt. Und bitte keinen technischen Vortrag, sondern nur die Idee selbst und vielleicht ein paar Schritte dazu als Ergänzung. Mehr nicht, sonst bleibt hinterher nichts im Kopf.

Wenn es schnell gehen muss und das Aufschreiben nicht geeignet oder möglich ist, dann ist die Ideenverteilung eine hervorragende Methode, um spontane Ideen festzuhalten. Es ist immer besser, eine Idee zu vervielfältigen, als zu versuchen, alles im Kopf zu behalten.