Angeln nach guten Bewertungen bei eBay

Viele Verkaufsportale legen großen Wert auf Bewertungen, denn sie können uns Erfahrungen wiedergeben und für eine gewisse Orientierung bei einer möglichen Kaufentscheidung sorgen.

Eine Problematik bei Bewertungen ist die Glaubwürdigkeit oder anders gesagt, sind die Bewertungen echt? Das ist nicht immer der Fall.

Eine weitere Problematik ist die Tatsache, dass Menschen sich eher bei negativen Erfahrungen äußern, als bei guten oder erwarteten Erfahrungen. Wenn alles gut ist, wozu dann eine Bewertung schreiben? Ist aber etwas schlecht, dann wird jedoch oft gleich bewertet.

Daher wird oft bei eBay und anderen Portalen um Bewertungen gebeten. Nachstehend ist eine Bitte eines chinesischen Unternehmens bei eBay:

Vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns.

Jetzt ist der Artikel erfolgreich an Sie geliefert. Wir hoffen aufrichtig, dass es Ihnen gefällt und mit unserem Kundenservice zufrieden sein wird. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, nehmen Sie sich bitte Zeit und hinterlassen Sie uns einen positiven Kommentar und 5-Sterne detaillierte Verkäuferbewertungen, die für das Wachstum unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Wir möchten alles tun, um Ihnen zu helfen.

Wenn Sie in keiner Hinsicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte für eine Lösung. Danke für Ihr Verständnis.

Diese Art von Bitte sorgt vermutlich tatsächlich für mehrere gute Bewertungen, die das Unternehmen ohne diese Bitte bekommen hätten. Vielleicht doch ein wenig aufdringlich, insbesondere mit der Bitte um 5-Sternen, aber immerhin stimmt die Richtung. Und diese Bitte ging automatisch, also kein Aufwand für den Betreiber.

Die Chinesen haben sehr viel von uns gelernt und setzen dieses Wissen gezielt ein. Das Thema mit dem Wissen ist jedoch keine Einbahnstraße und wir können ebenfalls das Gleiche tun. Wir müssen es nur wollen.

Wann ist eine dumme Frage wirklich dumm?

Ein altes Sprichwort lautet: „Die einzige blöde Frage ist die, die nicht gestellt wird“. Es gibt auch zahlreiche Varianten davon, die jedoch alle in eine ähnliche Richtung gehen. So nach dem Motto, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Was meistens bei fast allen Sprüchen und angeblichen Lebensweisheiten gerne übersehen wird, ist ein entscheidender Faktor:

Der Zeitpunkt der Frage.

Die einzige wirklich dumme Frage ist die, die zum falschen Zeitpunkt gestellt wird. Dumm deshalb, weil die Frage zu diesem Zeitpunkt verletzend wirkt oder unpassend ist.

Und diesen falschen Zeitpunkt bestimmen nicht wir, sondern die Person, die uns eine Antwort geben soll. Wir sind gut beraten worden, darauf zu achten, denn somit können die meisten dummen Fragen vermieden werden.

Eine dumme Frage ist nicht immer eine dumme Frage, aber wenn der Zeitpunkt für diese Frage nicht stimmt, dann wird diese dumme Frage auch eine dumme Frage bleiben.

Fremdwörter in der Unternehmensberatung

Teil II

Ich sage es immer wieder, wenn ein Unternehmensberater Fremdwörter für eine Handlungsempfehlung verwendet, dann soll er seinen Beruf wechseln. Heute wurde mir erneut die Handlungsempfehlung eines Unternehmensberaters vorgelegt, die mit vielen englischen Begriffen und Akronymen befüllt war.

Die Absicht mit solchen Empfehlungen ist fast immer die Gleiche: Die Empfehlung soll beeindruckend wirken. Die Worte klingen fremd (kein Wunder, es sind doch Fremdworte, meistens aus dem Englischen) und das macht neugierig. Dazu werden die Begriffe verkompliziert vorgetragen und mit unnötigen und unverständlichen Fachbegriffen erläutert. Das Ganze soll dadurch intelligenter und kompetenter wirken.

Wenn du Unternehmer bist, bitte achte peinlichst genau darauf, wer dich berät und vor allem wie. Diese Empfehlung ist allgemeingültig für alle Unternehmen und sie kann nicht oft genug wiederholt werden. Diese eine Empfehlung allein kann dir sehr viel Geld, Zeit und Ärger sparen, aber nur wenn du darauf achtest.

In der Zwischenzeit kann ich euch meine Lieblingsempfehlungen aus der Unternehmensberatung verraten, kostenlos und unverbindlich.

Es ist die Bullshit-Empfehlung.

Vollständig nachrecherchiert, geprüft, validiert und unter extremen Bedienungen ausführlich getestet. Bullshit eben.

B U L L S H I T

B = Bestleistungen anstreben, aber nur von 9 bis 17 Uhr
U = Unterhosen während der Arbeit bitte anlassen
L = Lieferungen innerhalb der Geschäftszeiten annehmen
L = Lieferungen außerhalb der Geschäftszeiten ignorieren
S = Singen während der Arbeit ist gesund, aber niemals Helene Fischer
H = Halte durch, das Wochenende naht
I = Ignoriere alle Menschen in deiner unmittelbaren Umgebung, die nicht deiner Meinung sind
T = Tanzen nach der Arbeit ist immer besser als To-do-Listen zu schreiben

Wenn du mein Sarkasmus hier verspürst, dann kannst du ein wenig besser nachvollziehen, was in der Unternehmensberatung tatsächlich viel zu häufig vorkommt und du kannst dich besser davor schützen.