Verständnis durch unterschiedliche Medien

Nicht alle Menschen lesen gerne Bücher und viele Menschen schauen sich lieber Videos an, anstatt die Anleitung für das Zusammenbauen eines Möbelstückes zu lesen. Andere Menschen können viel mehr mit Bildern anfangen als mit Videos. Und es gibt auch Menschen, die erst durch ein persönliches Gespräch ein tiefes Verständnis über einen Sachverhalt verinnerlichen können.

Dass die Menschen so unterschiedlich sind, wissen wir bereits. Dass unsere Methode, mit diesen Menschen erfolgreich zu kommunizieren, angepasst werden muss, um erfolgreich zu sein, vergessen wir oft.

Wenn du weißt, auch welchem „Kanal“ dein Gesprächspartner empfängt (Video, Text, Bild, 1:1), dann weißt du auch auf welchem Kanal du senden musst, damit dein Gesprächspartner dich tatsächlich versteht.

Die Macht der Spiegelung von anderen Menschen

Wir tendieren Menschen schneller zu mögen, wenn sie uns ähnlich sind. Ähnlichkeiten signalisieren und fördern Vertrautheit. Die Leute sind uns auf Anhieb einfach sympathisch.

Mit der zunehmenden Zeit tendieren wir ebenfalls, bestimmte Verhaltensarten von anderen Menschen ein wenig zu übernehmen. Das kann bewusst und auch unbewusst passieren. Redet eine Person leise, tendieren wir ebenfalls, leiser als vielleicht sonst zu reden. Auch die Art und Weise, wie wir unsere Hände bewegen oder wie wir uns sonst bewegen und verhalten, wird mit der Zeit zunehmend übernommen. Das gilt übrigens auch für die verwendete Sprache.

Da eine Spiegelung eine gewisse Vertrautheit hervorrufen kann, besonders am Anfang einer Beziehung, dann ist es umso wichtiger, dass diese Spiegelung weder übertrieben noch künstlich ist, wenn die Beziehung lange anhalten soll.

Kleinigkeiten haben eine große Wirkung. Wenn dein Gesprächspartner die Hand immer wieder hochhebt, warum auch immer, dann mache das in einem passenden Moment ebenfalls. Wird schneller als sonst gesprochen, versuche deine Redegeschwindigkeit ein wenig anzupassen. Verwende ein ähnliches Vokabular. Sind seine Hände auf dem Tisch, lege deine Hände ebenfalls auf dem Tisch.

Wer die Gesten, die Mimik und die Sprachweisen von anderen Menschen dezent, ehrlich und aufrichtig widerspiegelt, hat die besten Voraussetzungen geschaffen, eine langfristige Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Die beste Methode, um gemocht zu werden

Es gibt bereits tausende Bücher darüber, wie du dich verhalten kannst, um gemocht zu werden. Es gibt sogar viele Seminare und sogenannte Persönlichkeitstrainings, die du absolvieren kannst, damit mehr Menschen dich angeblich mögen werden.

Als Motivationstrainer und Redner, der jahrelang auf der Bühne gestanden hat, um Vorträge über Motivation und Persönlichkeitsentwicklung zu halten, kann ich euch eine Abkürzung geben, die tatsächlich funktioniert und euch viel Zeit und Geld sparen kann bei der Suche nach Lösungen.

Zeige einfach Interesse für andere Menschen.

Das war’s. Du kannst dir jetzt die ganzen Bücher, Seminare und Coachings sparen.

Frage einfach nach deinen Mitmenschen. Was machen sie beruflich? Wie geht es der Gesundheit? Allgemeine Themen gibt es immer und sie sind auch überall anwendbar. Wenn die anderen Menschen anfangen zu reden, erfährst du auch mehr über sie und kannst gezielter über Einzelheiten nachfragen und reden.

Übrigens, wenn du Interesse für andere Menschen zeigst, dann sei bitte authentisch und ehrlich. Vorgegaukeltes Interesse merkt man sofort.

Nach einem solchen Gespräch werden diese Menschen merken, wie sympathisch du doch bist und dich automatisch mögen. Es fängt aber bei dir an.