Ist die Herausforderung zu schwierig?

Die eigene Einschätzung, ob eine Herausforderung zu schwierig ist oder nicht, ist immer eine vorausschauende Momentaufnahme der aktuellen Situation. Die eigene Einschätzung ist und bleibt, was sie ist: Eine vorausschauende Einschätzung. Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann wissen wir, dass diese Einschätzung möglicherweise auch falsch sein kann.

Wenn die Herausforderung nicht aus eigener Kraft bewältigt werden kann, dann gibt es immer die Möglichkeit der Unterstützung durch andere Personen.

Ob eine Herausforderung zu schwierig ist oder nicht, ist daher fast immer eine persönliche Einschätzung und entspricht nicht immer und zwangsläufig der Realität, auch wenn die Herausforderung bisher nicht aus eigener Kraft bewältigt wurde.

Wenn Tippfehler uns beschäftigen

Wir lesen einen interessanten Artikel oder vielleicht ein Buch, dann bemerken wir einen Tippfehler im Text. Plötzlich wird unsere gesamte Aufmerksamkeit auf diesen Fehler gerichtet.

Vielleicht denken wir dann: „Wie kann so etwas passieren?“

Für ein paar Sekunden ist unsere Aufmerksamkeit auf diesen Fehler fixiert und vom sonstigen Text abgelenkt. Problematisch und nicht sonderlich hilfreich wird es jedoch, wenn unsere Aufmerksamkeit unverhältnismäßig lange von diesem Fehler abgelenkt wird.

Denn mehr als ein paar Sekunden dürfen wir uns nicht damit beschäftigen. Nehmen wir lieber den Fehler zur Kenntnis und beschäftigen wir uns dann weiter mit dem Inhalt des Textes, mit der Botschaft, mit der Lektion.

Wie im Leben so beim Lesen. Es geht nicht darum, Fehler komplett zu ignorieren, sondern einen für uns nützlichen Umgang mit auftretenden Fehlern zu pflegen, denn sie werden immer wieder vorkommen und nicht nur beim Lesen.

Wahrheit und Nutzen

Du möchtest immer die Wahrheit hören, aber wenn sie dir wehtut, bist du immer noch so sicher, dass du die Wahrheit hören willst?

Die meisten Menschen werden diese Frage bejahen. Wahrheit ist eben Wahrheit und niemand möchte in einer Lüge leben.

Eine Wahrheit ist immer eine Momentaufnahme. Das ist eine Wahrheit im Moment. Zu einem späteren Zeitpunkt kann diese Wahrheit nicht mehr stimmen oder komplett falsch sein.

Das Thema Wahrheit und die Bedeutungen und Interpretationen des Begriffes „Wahrheit“ sind zu ausführlich, um hier in der gebotenen Kürze, behandelt zu werden. Daher beschränken wir uns auf den Nutzen von Wahrheit für uns im Alltag.

Damit eine Wahrheit sinnvoll und zweckdienlich ist, muss sie einen Nutzen für dich haben. Welchen Nutzen hast du von dieser Wahrheit? Einfach eine Wahrheit als Information zu haben, ist kein Nutzen.

Der Mensch benötigt Wahrheiten, denn sie geben Richtung und Halt. Der Ansatz ist gut, aber die Bereitschaft zu hinterfragen, ob bestimmte Wahrheiten tatsächlich einen Nutzen für uns haben, erleichtert nicht nur unser Leben, sondern verhindert ein Klammern an falschen Tatsachen, die vielleicht früher gestimmt haben.