Angeln nach guten Bewertungen bei eBay

Viele Verkaufsportale legen großen Wert auf Bewertungen, denn sie können uns Erfahrungen wiedergeben und für eine gewisse Orientierung bei einer möglichen Kaufentscheidung sorgen.

Eine Problematik bei Bewertungen ist die Glaubwürdigkeit oder anders gesagt, sind die Bewertungen echt? Das ist nicht immer der Fall.

Eine weitere Problematik ist die Tatsache, dass Menschen sich eher bei negativen Erfahrungen äußern, als bei guten oder erwarteten Erfahrungen. Wenn alles gut ist, wozu dann eine Bewertung schreiben? Ist aber etwas schlecht, dann wird jedoch oft gleich bewertet.

Daher wird oft bei eBay und anderen Portalen um Bewertungen gebeten. Nachstehend ist eine Bitte eines chinesischen Unternehmens bei eBay:

Vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns.

Jetzt ist der Artikel erfolgreich an Sie geliefert. Wir hoffen aufrichtig, dass es Ihnen gefällt und mit unserem Kundenservice zufrieden sein wird. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, nehmen Sie sich bitte Zeit und hinterlassen Sie uns einen positiven Kommentar und 5-Sterne detaillierte Verkäuferbewertungen, die für das Wachstum unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Wir möchten alles tun, um Ihnen zu helfen.

Wenn Sie in keiner Hinsicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte für eine Lösung. Danke für Ihr Verständnis.

Diese Art von Bitte sorgt vermutlich tatsächlich für mehrere gute Bewertungen, die das Unternehmen ohne diese Bitte bekommen hätten. Vielleicht doch ein wenig aufdringlich, insbesondere mit der Bitte um 5-Sternen, aber immerhin stimmt die Richtung. Und diese Bitte ging automatisch, also kein Aufwand für den Betreiber.

Die Chinesen haben sehr viel von uns gelernt und setzen dieses Wissen gezielt ein. Das Thema mit dem Wissen ist jedoch keine Einbahnstraße und wir können ebenfalls das Gleiche tun. Wir müssen es nur wollen.

Software kaufen oder mieten

Heutzutage wird uns zunehmend die Vorteile des Mietens von Software verdeutlicht. Immer Sicherheitsupdates automatisch zu bekommen, ist doch ein Verkaufsargument. Auch immer die neuesten „Features“ bekommen zu können, muss doch im Interesse der meisten Menschen sein.

Es ist zwar etwas an diese Aussagen dran, aber die Betonung liegt an ETWAS.

Software-Miete dient grundsätzlich lediglich dem Anbieter, denn solche Einnahmen sorgen für eine gewissen Planbarkeit von Einnahmen. Der Traum eines jeden Unternehmers.

Der Kauf dagegen ist eine einmalige Sache und es besteht keine Garantie, ob oder wann ein neues Produkt gekauft wird. Das ist natürlich schlecht für das Geschäft des Anbieters.

Die Lösung ist sowohl aus der aktuellen Praxis als auch aus der Erfahrung ganz klar:

Software zu kaufen anstatt zu mieten ist in fast allen Fällen die richtige Entscheidung.

Wir glauben zwar diese Tatsache zu wissen, entscheiden jedoch trotzdem meistens anders, und zwar für ein Software-Abo. Meistens aus Bequemlichkeit oder aus Unwissenheit darüber, dass es andere Möglichkeiten dafür gibt.

Wie gefährlich es sein kann, Updates nicht sofort einzuspielen, am besten mit einem Abo, wird gerne von den meisten Anbietern, die solche Kaufmodelle anbieten, vorgetragen.

Dass das Hauptproblem mit Software meistens der menschliche Faktor ist (schlechtes Passwort, Unaufmerksamkeit beim Öffnen einer Datei oder E-Mail) lässt sich nur schlecht verkaufen. Die Wichtigkeit von Updates dagegen schon viel besser.

Merkwürdig, dass der Begriff Nachhaltigkeit zwar in der Natur zunehmend vorkommt, aber bei der Technik steckt diese Entwicklung noch in den Kinderschuhen.

Regenschirme verkaufen bei eBay

Es ist erstaunlich, wie viele Regenschirme bei eBay verkauft werden, wenn es gerade regnet. Der Versand dauert ohnehin ein oder zwei Tage. Regnet es dann immer noch?

Wenn ich die letzte Woche betrachte, dann kann es schon sein, dass es noch eine Weile weiter regnet. Hurra, für die Regenschirme-Verkäufe!

Ist es nicht interessant zu überlegen, warum nicht so viele Regenschirme verkauft wurden, als die Sonne noch tagelang schien? Haben die Menschen einfach vergessen, dass es auch noch regnet? Natürlich nicht.

Denn warum der Verkaufsanstieg von Regenschirmen, sobald es regnet? Die Antwort liegt in der Wahrnehmung und gleichzeitig in der Tatsache, dass wir eher etwas bekämpfen, als es vorzubeugen.

Regenschirm kaufen, wenn es regnet? Jawohl und am besten sofort, denn wir wollen nicht nass werden.

Regenschirm kaufen, wenn die Sonne gerade scheint? Möglich, aber vermutlich unwahrscheinlich.

Die Frage ist, wann wäre die beste Zeit, den Regenschirm zu kaufen? Bevor du ihn benötigst oder wenn es gerade regnet?

Diese Frage können wir in vielen anderen Bereichen in unserem Leben auch stellen. Wir müssen nur gelegentlich daran erinnert werden.