Sicherheit in unsicheren Zeiten

Bevor du nach Lösungen suchst, soll zunächst geklärt werden, warum du diese Zeiten überhaupt als unsicher betrachtest. Je genauer du die Gründe dafür identifizieren kannst, desto besser und geeigneter werden die Lösungen dafür sein.

In meinen Beratungen bei Unternehmenskrisen und auch sogar bei Scheidungen gibt es jedoch Gemeinsamkeiten, wie unsichere Zeiten definiert werden, und zwar in fast allen Fällen.

Eine unsichere Zeit ist eine, die mit einem möglichen Verlust zusammenhängt.

Wie ein Verlust definiert und empfunden wird, ist ebenfalls individuell und meistens unterschiedlich. Daher ist die Feststellung der Gründe für diese nun festgestellten Verlustängste so entscheidend für die Lösungsansätze. Ein Unternehmen kann vielleicht einen finanziellen Verlust oder einen Image-Schaden erleiden. Bei Scheidungen ist der Schaden, sowohl finanziell als auch psychologisch, meistens umfangreicher.

Die Vorgehensweisen, um für ein wenig mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten zu sorgen, sind jedoch gleich.

Es geht darum, Alternative zu finden, zu akzeptieren und dann, bei Bedarf, umzusetzen. Man kann diese Vorgehensweise als eine Art „Plan B“ betrachten.

Wenn ein Plan B nicht funktioniert, dann liegt das meistens daran, dass nicht ordentlich und ausreichend vorab geklärt wurde, weshalb diese Zeiten als unsicher betrachtet werden. Es geht hier nicht um den Erfolg an sich, sondern an eine Form der Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Der Plan B muss erst für Sicherheit sorgen und anschließend für den Erfolg, falls der erste Plan nicht funktioniert.

Diese Vorgehensweise sorgt garantiert für mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten und begünstigt gleichzeitig das Eingehen von Risiken in unsicheren Zeiten.

Nicht vergessen, wie man sich dabei fühlt, ist meistens wichtiger als, was tatsächlich passiert.