Heute Morgen herrschte in vielen Teilen Deutschlands Glatteis auf den Straßen. Bis auf wenige Ausnahmen fuhren die meisten Autofahrer viel langsamer und vorsichtiger als sonst. Zumindest war das mein persönlicher Eindruck.
Dann kam die Polizeikontrolle. Es wurden nicht einzelne Fahrzeuge kontrolliert, sondern alle, ohne Ausnahme. Worum ging es dabei? Es wurde kontrolliert, ob die Fahrzeuge Winterreifen hatten.
Wirklich jetzt? Erst heute, wo wir schon mittendrin sind?
Mir taten auch die Polizisten leid, die bei 5 Grad unter null alle Autos kontrollieren mussten, aber der Befehl kam von oben.
Diese Kontrolle hat heute zwei Schwachstellen.
Der erste Fehler war der Tag. Völlig zu spät. Anstatt vorbeugender Maßnahmen zu ergreifen und darauf hinzuweisen, wenn etwas nicht in Ordnung ist, werden alle Autos am Tag des Glatteises selbst kontrolliert. Das ist nicht klug und überhaupt nicht präventiv.
Der zweite Fehler war die Tageszeit. Eine Kontrolle in den frühen Morgenstunden bedeutet Verzögerungen für alle Verkehrsteilnehmer. Sowohl in Schulen als auch in systemrelevanten Arbeitsbereichen kam es zu einer durchschnittlichen Verspätung von 45 Minuten. Eine Kontrolle am Abend, auf dem Heimweg, beugt Verspätungen im Allgemeinen vor und hat weniger Auswirkungen auf diese.
Wieder einmal haben wir reagiert, anstatt zu proaktiv zu agieren. Wir können es besser machen, wir müssen es nur wollen.