Wenn die Zeit nicht reicht

Ich habe heute wirklich keine Zeit und vielleicht kommt dir diese Aussage bekannt vor. Ich habe den Wecker heute Morgen einfach nicht gehört und ich kann an einer Hand abzählen, wie oft mir das in meinem Leben schon passiert ist. Ich hatte einfach verschlafen.

Nun, das kann passieren, machen wir das Beste daraus, oder? Ein guter Vorsatz, aber leider reicht die verbleibende Zeit nicht aus, um alle Aufgaben zu erledigen, trotz bester Vorsätze.

Wenn so etwas passiert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die fehlende Zeit zu kompensieren. Termine können abgesagt, verkürzt oder neu angesetzt werden. Aufgaben können umorganisiert, delegiert oder neu geplant werden.

Was zumindest für mich sehr hilfreich war, war, mir selbst und anderen gegenüber offen darüber zu sprechen, was tatsächlich vorgefallen ist.

Ich musste mir erst einmal eingestehen, was passiert war, und nicht versuchen, so zu tun, als hätte ich nicht verschlafen. Danach war ich einfach offen und ehrlich zu anderen Menschen, anstatt das, was wirklich passiert war, mit Erklärungen und Rechtfertigungen zu verschleiern.

Die Einstellung kam offensichtlich gut an, denn die Leute, die Termine mit mir hatten, waren sehr flexibel und verständnisvoll. Die meisten von ihnen haben sogar darüber gelacht. Termine wurden umorganisiert, aber nicht von mir, sondern von ihnen, um mir zu helfen.

Es war der offene und ehrliche Umgang miteinander, der mir mehr Zeit verschaffte, als mir die Zeit davonlief. Es waren andere Menschen, die mir mehr Zeit geben konnten, als meine eigene Zeit nicht mehr ausreichte.

Ahnungslosigkeit ist ansteckend

Du kennst die Szene: Du triffst einen Freund und er hat ein Problem mit etwas, egal was. Er hat einfach keine Ahnung, wie er das Problem lösen kann und dann sieht dich mit offenen Augen an, und plötzlich wird dir klar, dass du ihm auch nicht helfen kannst, denn du hast ebenfalls keine Ahnung.

Die Frage ist, ob du dir vorher bewusst warst, dass du keine Ahnung hast, wie du das Problem in diesem Fall lösen kannst, oder erst, nachdem du deinen Freund getroffen hast?

Ahnungslosigkeit ist ansteckend, und das ist auch gut so, denn sie öffnet uns die Augen und macht uns auf Wissenslücken aufmerksam, die wir sonst nicht erkennen würden.

Ahnungslosigkeit ist auch in vielen Fällen heilbar, denn wir können etwas dagegen tun, wir müssen es nur wollen.

Sei dankbar, wenn du dich das nächste Mal ahnungslos fühlst, denn dir wurden die Augen geöffnet und du kannst selbst entscheiden, ob du mit diesem Zustand noch zufrieden bist oder ob du etwas dagegen unternehmen willst.

Weniger ist mehr (Arbeit)

Wir alle wissen, dass weniger oft mehr ist, und diese Aussage trifft in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu.

Wenn es darum geht, Probleme zu lösen, bedeutet weniger in der Regel mehr Arbeit, und das bedeutet mehr Arbeit für dich selbst.

Denn es sind die Lösungen, die wir selbst entwickelt haben, auch mit der Unterstützung anderer Menschen oder Einrichtungen, die am längsten halten.

Eine Lösung, die dir einfach geliefert wird, hat immer eine schwächere Wirkung als eine, die du selbst herbeigeführt hast.

Montagsfrage 73

Jeden Montag gibt es eine neue Frage, um die grauen Zellen zwischen den Ohren in Schwung zu bringen und die Woche mit einem aktiven Geist zu beginnen!

Die heutige Montagsfrage lautet:

Welche Aktivität hast du schon lange vor dir hergeschoben und warum hast du sie bisher nicht begonnen?

Sind andere Menschen oder Ereignisse für diese Antwort wirklich komplett verantwortlich oder hat es etwas mit dir zu tun?

Viele Menschen bereuen auf dem Sterbebett vorwiegend eines im Leben: Nicht die Dinge, die sie falsch oder nicht richtig gemacht haben, sondern die Dinge, die sie nicht getan oder nicht gemacht haben, obwohl sie es wollten.

Wenn du jetzt keine Entscheidung triffst, wann dann? Bitte, BDA, du wirst es nicht bereuen.

Nachrichten im Fernsehen mit einer bestimmten Dauer

Die mit Abstand beste Nachrichtensendung aller Zeiten im Fernsehen würde so beginnen:

Guten Tag, meine sehr verehrte Damen und Herren,

heute ist nicht viel Erwähnenswertes in der Welt passiert. Wir kürzen daher unsere Sendung, um Ihre kostbare Zeit nicht unnötig zu verschwenden …

Natürlich ist dies nur Wunschdenken und wird nie eintreten, was uns zu der Frage bringt, warum denn eigentlich nicht? Müssen Nachrichten wirklich immer erst ausgesucht oder unnötig erweitert werden, damit die Sendezeit der Nachrichtenkanäle immer gefüllt ist?

Das bringt uns auch zu der Frage, wenn eine Nachrichtensendung immer nur eine bestimmte Zeitspanne hat, könnte es sein, dass man diese Nachrichten anderswo schneller und gezielter bekommen kann als im Fernsehen?