Es kann eine Kleinigkeit oder eine riesige Angelegenheit sein, die im Kopf ist und nach Aufmerksamkeit schreit.
Manchmal ist dieser Schrei nach Aufmerksamkeit berechtigt und angemessen, aber oft ist er nur der pure Schrei nach Aufmerksamkeit und hat nichts mit Relevanz oder Wichtigkeit der Sache zu tun.
Das Sammeln von schreienden Angelegenheiten ist als Phänomen bekannt, und viele Lösungen empfehlen, dass diese Kleinigkeiten und Angelegenheiten niedergeschrieben und dann vergessen werden, damit sie aus dem Kopf verschwinden und nur nach Bedarf wieder abgerufen werden.
Ob diese Techniken hilfreich sind, muss man für sich selbst entscheiden, aber einen freien Geist zu haben, ist immer eine Voraussetzung für ein offenes, freies und kreatives Denken.
Damit der Geist entrümpelt werden kann, muss eine Inventur aller schreienden Themen im Kopf gemacht werden. Was verlangt die meiste Aufmerksamkeit und warum? Ist diese Schreierei berechtigt und angemessen? Am Ende steht die Frage, ob ein Nutzen aus der Schreierei gewonnen wird oder nicht.
Welche Themen haben das Recht, laut zu schreien und Aufmerksamkeit zu verdienen? Manchmal müssen bestimmte Themen im Kopf bleiben, aber die Anzahl ist nach der eigenen Inventur in der Regel geringer als vorher.
Allein diese eine Frage zu stellen, kann extrem hilfreich sein, den Geist effektiv zu entrümpeln.
Die Dinge, die unseren Geist beschäftigen und nach Aufmerksamkeit schreien, müssen sich dieses Privileg verdienen, sonst sollen sie für später aufgeschrieben oder entrümpelt werden.