Neujahrsvorsätze das ganze Jahr

Den meisten Umfragen zufolge halten rund 66 % der Menschen, die sich einen oder mehrere Neujahrsvorsätze zum 1. Januar gemacht haben, diese nicht länger als zwei Monate ein.

Es gibt zahlreiche psychologische Erklärungen und Gründe, warum das so ist, aber darauf möchte ich hier nicht eingehen, sondern vielmehr auf eine besondere Fehleranfälligkeit bei Neujahrsvorsätzen hinweisen.

Der Zeitpunkt ist ungünstig.

Wurde der neue Vorsatz gefasst, weil er für den 1. Januar geeignet ist und nur wenn er zu diesem Zeitpunkt in Angriff genommen wird, sind die besten Erfolgsaussichten zu erwarten?

Wenn der Vorsatz wirklich so wichtig ist, dann warum wurde er nicht vorher gemacht?

Der Zeitpunkt ist in der Regel ein Anker, der sich mit der Zeit relativiert und an Bedeutung verliert.

Es gibt einen besseren Neujahrsvorsatz.

Ein effektiverer Neujahrsvorsatz wäre es, am 1. Januar keinen Neujahrsvorsatz zu fassen, sondern den Vorsatz zu fassen, nur dann Vorsätze zu fassen, wenn die Zeit dafür geeignet ist.

Und das kann das ganze Jahr über sein, aber nicht immer zwangsläufig zum 1. Januar.