Die meisten Menschen kennen diese Methode bereits und es gibt viele ähnliche und verschiedene Namen, Verfahren und Anwendungsbeispiele dafür.
In meiner eigenen Praxis, sowohl mit mir selbst als auch mit anderen Menschen, hat sich die 3-2-1-Methode jedoch am längsten bewährt, denn sie ist ziemlich leicht zu merken, auch wenn sie nicht immer leicht zu praktizieren ist.
Ziel ist es, Abstand von dem Ereignis zu gewinnen, das die Emotion ausgelöst hat, und langsam von 3 auf 2 und dann auf 1 rückwärts zu zählen, bevor man reagiert.
Die Auswirkung dieses zeitlichen Abstands wird oft extrem unterschätzt.
Übrigens ist das Zählen von 1 bis 3 erfahrungsgemäß nicht hilfreich und sogar kontraproduktiv, da diese Art des Zählens dazu neigt, Emotionen zu verstärken, indem die Zahlen erhöht werden.
Zähle 3, 2, 1, bevor du auf emotionale Ereignisse reagierst.
Du wirst es nicht bereuen.