Nutzen und Zeit bewerten

Der Besitz eines Kochbuchs nützt wenig, wenn man ohnehin nicht gerne kocht oder sich nicht sonderlich für das Kochen interessiert und das geschenkte Kochbuch seit Jahren im Regal steht.

Bis man zufälligerweise feststellt, dass das im Supermarkt gekaufte Pesto für die Spaghetti mit Sonnenblumenöl und nicht mit Olivenöl hergestellt wurde.

Das war natürlich ein Schock, und es wurde vermutet, dass diese Entscheidung nur aus Kostengründen getroffen wurde, weil Olivenöl normalerweise immer Bestandteil des Pestos ist und nicht Sonnenblumenöl.

Daraufhin wurde beschlossen, das Pesto selbst herzustellen.

Bei der Recherche im Internet gab es zwar Hinweise auf Pesto, aber es gab so viele verschiedene Rezepte, dass es schwierig war, sich für eines zu entscheiden.

Dann fiel der Blick wieder auf das alte Kochbuch, das im Regal stand.

Das Rezept im Kochbuch für Pesto war perfekt, und das zubereitete Pesto war das beste Pesto, das meine Nachbarin je hatte.

Die Moral der Geschichte hat nichts mit Kochbüchern oder Pesto zu tun, sondern mit der Erkenntnis, dass ein Nutzen meistens von der Zeit abhängt.

Bevor eine Entscheidung darüber getroffen wird, ob etwas einen Nutzen hat oder nicht, soll auch die Zeit für einen möglichen zukünftigen Nutzen in Betracht gezogen werden.

Was heute unwichtig ist, kann morgen schon unverzichtbar sein.