Der Preis der Autonomie für Selbstständige

Aus meiner 30-jährigen Erfahrung, sowohl mit zahlreichen Selbstständigen als auch mit meinen eigenen Unternehmen, kann ich bestätigen, dass 80 % aller Menschen die Selbstständigkeit überwiegend aus Gründen der Selbstbestimmung und die restlichen 20 % überwiegend aus finanziellen Gründen wählen.

Selbstverständlich gehören finanzielle Gründe zu allen Überlegungen, aber es sind die Möglichkeiten der Autonomie (Selbstbestimmung), die in den meisten Fällen entscheidend sind.

Vor vielen Jahren bot sich mir die Gelegenheit, eines meiner Unternehmen mit einem anderen, viel größeren Unternehmen zu fusionieren. Diese Fusionierung wird mir langfristig sechsstellige Beträge einbringen. Ich hätte immer noch die Kontrolle über das Unternehmen gehabt, aber die Gesamtrichtung des Unternehmens würde von dem größeren Unternehmen bestimmt werden.

Ich habe dankend abgelehnt und somit gleichzeitig auf Geld verzichtet.

Wer diese Entscheidung nicht versteht, ist vielleicht nicht für die Selbstständigkeit geeignet oder gehört zu den 20 %, die überwiegend aus finanziellen Gründen sich selbstständig machen.

Für mich und viele andere Selbstständige ist die Autonomie wichtiger als das Geld selbst, und das bedeutet, dass einige Entscheidungen getroffen werden müssen, die finanziell nachteilig sein können.

Obwohl dieser Preis manchmal finanziell sehr hoch sein kann, ist der Gewinn die Freiheit der Selbstbestimmung.

Die Aufrechterhaltung der Autonomie kann manchmal sehr teuer sein.

Die Alternative ist die Fremdbestimmung, und dieser Preis ist jedoch wesentlich teurer.