Unerklärliches erklären

Wenn etwas nicht zu erklären ist, dann sagen wir meistens, dass es unerklärlich ist.

Dies ist natürlich eine sehr vereinfachte Darstellung und dürfte ziemlich klar und offensichtlich sein.

Interessant sind die Antworten, wenn man fragt, warum genau etwas unerklärlich ist.

Einfach zu sagen, dass etwas unerklärlich ist, weil man es nicht erklären kann, ist zwar nicht ganz falsch, aber sehr oberflächlich gestaltet und wenig hilfreich.

Die Frage ist immer, warum etwas bisher nicht geklärt wurde oder geklärt werden kann.

Etwas Unerklärliches lässt sich immer besser verstehen, wenn die Stolpersteine, die wir nicht verstehen, definiert und bekannt gemacht werden.

Ein einfaches Beispiel:

Gibt es Außerirdische auf der Erde?

(Okay, ich gebe zu, das war doch ein schlechtes Beispiel, denn Außerirdische gibt es tatsächlich auf der Erde und sie nennen sich meist Politiker, aber das wissen wir alle bereits.) 😉

Aber im Ernst, die Antwort auf diese Frage lautet:

Das wissen wir nicht zu 100 %.

Wir können diese Frage auch nicht zu 5 % mit Sicherheit beantworten.

Die Frage ist unerklärlich.

Und genau dort reicht die Antwort, ohne die Stolpersteine zu erklären, nicht aus.

Die Stolpersteine für diese Frage sind:

Denn trotz unserer Beobachtungen im Weltraum und unserer geografischen Untersuchungen auf der ganzen Erde wurden bisher keine Hinweise auf außerirdisches Leben entdeckt.

Das heißt, unsere Beobachtungen und Untersuchungen können uns bisher keinen Hinweis darauf geben, dass es Außerirdische gibt (außer die Politiker natürlich — ja, ich kann es weiterhin leider nicht ganz lassen).

Aber, genau DAS ist die Erklärung für etwas Unerklärliches.

Zu erklären, warum genau etwas bisher nicht erklärt wurde, ist der Schlüssel, um Unerklärliches zu erklären.

Übrigens: Etwas zu erklären bedeutet schon lange nicht, eine Antwort darauf zu geben oder eine Antwort zu haben, es geht nur darum, Unerklärliches besser zu erklären.