Die erste Stufe ist das Kennenlernen.
In dieser Stufe wird man mit den jeweiligen Sachverhalten erstmalig in Berührung kommen und es werden Grundkenntnisse und vielleicht sogar ein wenig Verständnis erworben.
Die zweite Stufe ist die Vertiefung.
In dieser Stufe wird ein bestimmtes Thema vertieft und detaillierter untersucht.
Es gibt keine feste Grenze zwischen der ersten und der zweiten Stufe, aber grundsätzlich kann man sagen, dass man in einer bestimmten Situation entweder in der ersten oder in der zweiten Stufe verbleibt.
Ich würde behaupten, dass es im Allgemeinen besser ist, sich in der ersten Stufe Wissen über ein breites Spektrum an Themen und Sachverhalten anzueignen, als sich in der zweiten Stufe nur auf wenige Themen zu konzentrieren.
Wir leben in einer vielfältigen und vernetzten Welt. Je breiter unser Wissen zu verschiedenen Themen ist, desto effektiver können wir unser fundiertes Wissen in bestimmten Bereichen anwenden.