Akronyme im Alltag

Es kam, wie es kommen musste.

Als ich das Unternehmen in Spanien auf Englisch anrief, um einen Preis für einen Kunden auszuhandeln, rief mich der Anwalt wegen eines anderen Vorgangs auf der anderen Leitung zurück.

In Spanien ging es um den MRSP (manufacturer’s suggested retail price) und nicht um den RRP (recommended retail price) oder um den SRP (suggested retail price). Hier verlief das Gespräch erfolgreich und wir haben uns trotz aller Abkürzungen bestens verstanden.

Beim Anwalt ging es um eine Schadensersatzforderung eines Klienten, und er wollte von mir den UVP wissen.

UVP ist doch der unverbindliche Verkaufspreis, oder? Wenn es eine unverbindliche Preisempfehlung wäre, dann hätte der Anwalt nach der UPE gefragt.

So dachte ich zumindest.

Beide waren aber nicht das, was ich ihm gegen wollte, sondern die UPE-Zuschläge, denn UPE hier bedeutet unverbindliche Preisempfehlung und UVP ist der unverbindliche Verkaufspreis und es gibt einen Unterschied in der Bedeutung in diesem Fall.

Bei mir ging es um die Zuschläge für die UPE, und das war entscheidend.

Es hat ein paar Minuten gedauert, bis der Anwalt und ich über die Anwendung der Akronyme einig waren und wir haben am Ende miteinander gelacht darüber.

Akronyme sind letztlich dafür da, um uns Zeit zu sparen. Es geht mit Abkürzungen einfach schneller.

Aber Abkürzungen sind nicht immer nützlich oder hilfreich, vor allem, wenn man nicht die Bedeutung aller Abkürzungen kennt oder unterschiedliche Meinungen zu deren Bedeutung hat.

Selbst hier im eigenen Blog verwende ich FAQ für die häufig gestellten Fragen und es wird wahrscheinlich auch so bleiben, denn irgendwo muss es eine Grenze geben und man muss nicht alles gleich übertreiben.

In vielen anderen Fällen kann es sich aber lohnen, weniger oder gar keine Akronyme zu verwenden, weil sich die Zeitersparnis bei der Verwendung von Akronymen später in viel mehr Zeit für die Klärung und Abstimmung niederschlägt.

In anderen Worten: Zwei Menschen müssen die gleiche Sprache verstehen, die verwendet wird, damit das Gespräch erfolgreich wird, und das Gleiche gilt für die Akronyme.