Aufgaben und Termine für Einzelunternehmer

Im Durchschnitt habe ich im Laufe des Jahres immer etwa 30 Aufgaben zu erledigen. Sobald eine Aufgabe erledigt ist, taucht fast sofort eine neue Aufgabe auf.

In meiner Tätigkeit als Einzelunternehmer habe ich extrem viel zu tun und trotzdem finde ich die Zeit für diese 30 Aufgaben, obwohl sie trotzdem niemals ganz verschwinden.

Was für mich als Einzelunternehmer mit viel zu tun gut funktioniert, ist zwischen Aufgaben und Terminen zu unterscheiden.

Ist die Aufgabe zeitlich abhängig? Dann ist es keine Aufgabe mehr, sondern ein konkreter Termin, und er wird in den Kalender eingetragen.

Aufgaben, die nicht zeitabhängig sind, können berücksichtigt werden, wenn die Zeit dafür da ist und wenn ich Lust habe, sie zu erledigen.

Es ist dieser zweite Punkt, Lust darauf zu haben, die mich motiviert, Aufgaben effektiv zu erledigen, denn es gibt weder einen Zwang noch eine Erwartung.

Wenn es Zeit für Aufgaben gibt und ich Interesse daran habe, sie zu erledigen, dann werden immer mehrere Aufgaben erledigt, als wenn ich sie vorher geplant hätte.

Manchmal kommt auch eine günstige Zeit für Aufgaben plötzlich, dann steht ebenfalls nicht im Wege, viele Aufgaben dann zu erledigen, aber nur wenn man gleichzeitig Interesse daran hat.

Die Planung von Aufgaben ist also, zumindest für mich, nie ein effektiver Weg, um Dinge zu erledigen, denn wenn die Zeit nicht drängt, können Aufgaben immer wieder verschoben werden.

Im Jahr 2024 habe ich ungefähr 3200 Aufgaben erledigt, und mein Terminkalender war meistens immer voll.

Hätte ich diese Aufgaben geplant, wäre es bei weit mehr als durchschnittlich 30 geblieben.