Und was ist daran gut?

Diese Frage stelle ich mir immer öfter, wenn ich in verschiedenen Blogs über die Entwicklung der Technologie im Allgemeinen lese.

Es geht nicht nur um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI), sondern auch um die zunehmenden Befugnisse der Behörden, Daten abzurufen und Benutzer zu tracken, und, und, und.

Was bei vielen Blogs offensichtlich vergessen oder übersehen wird, ist die Tatsache, dass Entwicklungen immer wieder stattfinden werden und wenn eine angemessene und korrekte Bewertung von allen Seiten (Vor- und Nachteile, gut und schlecht) einer Entwicklung nicht vorgetragen wird, dann kann ist der Bericht oder Blogbeitrag lediglich eine Meinung und kein Beitrag, der eine qualifizierte Meinung bilden kann.

Eine Meinung zu haben ist nicht das Problem, denn jeder Mensch hat eine.

Es ist die fehlende Neutralität der Berichterstattung in vielen Blogs und Portalen, die mir Schwierigkeiten mit der Akzeptanz vieler Beiträge bereiten.

Vieles wird lediglich als negativ oder gefährlich dargestellt und das ist einfach keine intelligente Vorgehensweise für die Darstellung eines Sachverhaltes, denn nichts wird umsonst entwickelt, wenn kein grundlegendes Bedürfnis dahintersteckt.

Das Bedürfnis zu verstehen ist der erste Schritt, um besser zu verstehen, weshalb etwas erforscht und weiterentwickelt wird.

Wir fragen uns immer wieder, warum Menschen Vertrauen in die Medien verlieren und vergessen dabei, dass wir selbst für die Medien verantwortlich sind.

Es gibt immer etwas Gutes, und wenn das lediglich bedeutet, dass eine wirklich schlechte Sache aufgeklärt wird.

Aber das Gute, wo auch immer es ist, einfach nicht zu präsentieren, ist zumindest für mich nicht zu rechtfertigen, und ich beginne langsam, das Vertrauen in Medien zu verlieren, die nicht auch das Gute präsentieren.

Was ist daran gut?