Vergleich der Vergleiche

Ohne Namen zu nennen, gibt es verschiedene Vergleichsportale, mit denen man unter anderem Strom- und Versicherungsverträge vergleichen kann.

An sich ist die Idee gut, nur die jahrelange Praxis, sowohl mit eigenen Verträgen, als auch für eine nicht geringe Anzahl von Freunden und auch Klienten, hat gezeigt, dass ein Portal allein nicht immer die besten Ergebnisse liefert.

Man soll die Vergleiche selbst vergleichen, und zwar mit anderen Portalen.

Entscheidend ist, sich nicht nur auf ein Portal zu verlassen.

Vergleichen ist gut.

Vergleiche zu vergleichen ist aber besser.

Was du sagst und was du damit meinst

Was du sagst und was du damit meinst, sind oft zwei unterschiedliche Dinge.

Verständnis in der Sprache hat etwas mit den eigenen Artikulierungsfähigkeiten zu tun.

Diese Fähigkeiten müssen jedoch, wie bei fast allen Kommunikationsformen, auf den jeweiligen Empfänger angepasst werden, auch wenn das Vokabular an sich vollständig verstanden wird.

Die Sprache ist bekanntlich nur ein Teil der Kommunikation.

Die Probleme ergeben sich beim Verständnis, und Sarkasmus ist ein gutes Beispiel dafür.

Hat der Empfänger wirklich verstanden, was du gemeint hast, oder nur, was du tatsächlich klar und deutlich gesagt hast?

Es gibt einen Unterschied und die Verantwortung für das Verständnis dessen, was wirklich gemeint wurde, liegt bei der Person, die etwas sagt.

Zu oft wird in unserer Kommunikation miteinander jedoch erwartet, dass der Empfänger weiß, was damit gemeint war, obwohl eigentlich etwas anders gesagt wurde.

Eine einfache Methode, um Vertrauenswürdigkeit zu prüfen

Es handelt sich nicht um Quellenverweise oder dokumentierte und belegbare Aussagen, denn diese Prüfungen haben weniger mit Vertrauen an sich zu tun, sondern mit Vertrauen an diese zitierten und verwiesenen Stellen.

Außerdem können solche Methoden extrem aufwendig sein, wenn man die Vertrauenswürdigkeit einer Aussage oder Stellungnahme ausgiebig prüfen möchte.

Eine einfache Methode, um die Vertrauenswürdigkeit einer Aussage oder Stellungnahme zu überprüfen, ist, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, und eine einfache Frage zu stellen:

Wurden Fehler in der Vergangenheit öffentlich eingeräumt und ggf. korrigiert?

Wir machen alle Fehler, aber es sind die Menschen und Unternehmen, die zu Fehlern in der Vergangenheit stehen und sie öffentlich einräumen, die einen Vertrauensvorschuss verdienen, denn dieses Verhalten ist glaubwürdig, ehrlich und auch menschlich.

Und es ist meistens einfacher, die Vergangenheit einer einzigen Quelle zu untersuchen, als die ganzen Verweise und Aussagen von anderen Menschen, prüfen zu müssen.

Garantien gibt es auch hier nicht, aber die Methode ist ein guter Start in die richtige Richtung.

Vage Verantwortung

Verantwortung ist dazu da, um eine Rechenschaftspflicht zu definieren, und wenn die Verantwortung unklar ist, ist auch die Rechenschaftspflicht unklar.

Vage Verantwortung beschreibt daher letztlich einen Zustand unklarer Rechenschaftspflicht.

Es gibt nur zwei Hauptgründe für eine vage Verantwortung:

  1. Die verantwortliche Person oder das Unternehmen möchte Verantwortung weiterleiten;
  2. Die verantwortliche Person oder das Unternehmen möchte nicht erkannt werden.

Die Weiterleitung oder Abtretung von Verantwortung ist bei einigen Unternehmensstrukturen üblich, insbesondere wenn mehrere Unternehmensabteilungen oder unterschiedliche Branchen eines Unternehmens einheitlich verwaltet werden sollen. Trotzdem, auch wenn die Suche nach der verantwortlichen Partei in einem Unternehmen manchmal aufwendig sein kann, ist die Verantwortlichkeit nicht vage, sondern nur vielleicht ein wenig versteckt.

Wenn die Suche nach einer verantwortlichen Partei absichtlich erschwert oder sogar verhindert wird, dann spricht man von einer vagen Verantwortung, unabhängig von den rechtlichen Konsequenzen und Verpflichtungen. Ein fehlendes Impressum im Internet ist ein typisches Beispiel, denn in der Zwischenzeit wissen wir alle, dass ein Impressum dazugehört (abgesehen von einigen Ausnahmen wie bei privaten Blogs ohne Werbung usw.).

Vage Verantwortung kommt auch in den sozialen Medien häufig vor, denn wer einen Beitrag gepostet hat, bedeutet schon lange nicht, dass der Poster den Beitrag auch verfasst hat. Verschlimmert wird die Situation auch, wenn ein Beitrag verteilt wird. Dann wird die Spur zum eigentlichen Verfasser (und Verantwortlichen) weiter erschwert.

Interessant mit dem Thema vage Verantwortung ist die Tatsache und Erkenntnis, dass sie vermeidbar ist.

Ein Unternehmen mit mehreren Abteilungen kann die Darstellung der Verantwortlichkeit oft verbessern, und das tun einige Unternehmen auch.

Aber wenn die Verantwortlichkeit für etwas immer wieder vage ist, dann ist es meistens Absicht.

Dann muss abgewogen werden, ob weiterhin Vertrauen angemessen und angebracht ist oder nicht.

Übrigens, es gibt einen Unterschied zwischen Anonymität und vager Verantwortung, denn man kann anonym auftreten und einige Software-Entwickler möchten ebenfalls nicht erkannt werden.

Trotzdem geht es um die Gründe, weshalb man sich nicht zeigen möchte und die Verantwortung für das, was man sagt, macht und tut, übernehmen will.

Persönliche Persönlichkeit

Es ist wahrscheinlich, dass die meisten Menschen sagen würden, dass die Persönlichkeit eines Menschen immer persönlich ist, aber das bedeutet eigentlich, dass eine bestimmte Persönlichkeit immer auf eine bestimmte Person zurückzuführen ist.

Die allgemeine Persönlichkeit eines Menschen beeinflusst jedoch fast immer andere Menschen, sodass die meisten Auswirkungen und Empfindungen der Persönlichkeit anderer Menschen alles andere als persönlich sind.

Lediglich die eigene persönliche Persönlichkeit hat nur auf einen selbst Einfluss. Dies ist die Persönlichkeit, die man für sich selbst behält, und sie bestimmt oft unsere Denkweise und Aktivitäten, wenn wir alleine sind.

In der heutigen Welt, in der wir zunehmend Wert auf unsere eigene Persönlichkeit legen und uns selbst auf unsere eigene Weise weiterentwickeln möchten, kann diese Lektion über Persönlichkeiten ein wichtiger Schritt zur Entwicklung einer echt authentischen, persönlichen Persönlichkeit sein.

Auch wenn andere Menschen involviert sind.