Es gibt unterschiedliche Meinungen und Ansichten über die Bedeutung von Freiheit bei Entscheidungen und welche Auswirkungen das Verständnis von Freiheit im jeweiligen Kontext verursachen.
Die Grenzen der Freiheit beginnen jedoch immer in unserem eigenen Kopf, denn jede Entscheidung, die wir treffen, ist immer das Ergebnis des Wissens, der Erfahrung und der Fakten, über die wir bereits verfügen.
Wenn wir eine Entscheidung treffen müssen und nur zwei mögliche Lösungen dafür kennen, dann besteht unsere Freiheit bei dieser Entscheidung lediglich bei diesen zwei Lösungen, auch wenn die dritte unbekannte Lösung die bessere wäre.
Unsere Möglichkeiten, tatsächlich frei zu entscheiden, sind von unserem Wissen und Erfahrungen abhängig. Das sind die ersten Grenzen der Freiheit bei Entscheidungen. Die weiteren Grenzen der Freiheit haben mit den Auswirkungen auf andere Menschen zu tun, aber das ist ein anderes Thema.
Je mehr wir wissen und erfahren haben, desto freier können wir entscheiden. Wenn wir etwas nicht wissen oder nicht erlebt haben, können wir dieses Wissen und diese Erfahrung nicht in unsere Entscheidung einbeziehen.
Und da liegen unsere Grenzen der Freiheit für unsere Entscheidungen, auch wenn wir glauben, vollkommen frei entscheiden zu können.