Montagsfrage 107

Jeden Montag gibt es eine neue Frage, um die grauen Zellen zwischen den Ohren in Schwung zu bringen und die Woche mit einem aktiven Geist zu beginnen.

Die heutige Montagsfrage lautet:

Hast du schon etwas Bestimmtes für die bevorstehenden Feiertage vorbereitet oder geplant?

Auch wenn wir Weihnachten nicht feiern oder über die Feiertage arbeiten müssen, gibt es immer etwas Besonderes, das wir planen oder machen können, um diese Zeit außergewöhnlich zu gestalten.

Wir müssen nur einen Moment darüber nachdenken.

Und dann umsetzen.


Was Coaching und Beratung wirklich bringen

Nächstes Jahr feiere ich mein 30. Jubiläum als Unternehmer, und alle meine 13 Unternehmen beinhalteten immer Elemente von Coaching und Beratung, unabhängig von der Branche.

Coaching und Beratung waren immer der gemeinsame Nenner in allen unterschiedlichen Bereichen, und zwar aus gutem Grund.

Coaching und Beratung sparen Zeit, und es ist die Zeitersparnis, die Coaching und Beratung tatsächlich bringen.

Man kauft sich Expertise oder Wissen ein, um Zeit zu sparen.

Und wenn ein Coaching oder Beratung keine Zeitersparnis mit sich bringt oder zumindest vorsieht, dann ist zu überlegen, ob der Rest der Tätigkeit auch etwas bringen kann.


Authentizität und Wunschdenken

Authentische Menschen denken und handeln nach ihren eigenen Kriterien.

Es ist verhältnismäßig einfach, authentisch zu sein, wenn wir weder mit anderen Menschen zu tun haben, noch wichtige Entscheidungen treffen müssen.

Beide Faktoren beeinflussen jedoch unsere Authentizität, meist entweder aus Angst vor Kritik oder aus Angst vor den Folgen.

In solchen Situationen ist es dann schwieriger, authentisch zu sein.

Authentische Menschen offenbaren sich jedoch erst in den schwierigen Zeiten, denn sie handeln trotz Widrigkeiten und Bedenken nach ihren Überzeugungen, und zwar trotz möglicher Konsequenzen oder Meinungen anderer Menschen.

Alles andere ist nur Wunschdenken, wie man gerne wäre, aber nicht, wie man tatsächlich ist.


Immer wieder das Gleiche tun

Immer wieder das Gleiche zu tun, aber andere Ergebnisse zu erwarten, wird manchmal als die Definition von Wahnsinn bezeichnet, aber das ist nur die halbe Wahrheit.

Entscheidend sind die Erwartungen, die wir haben, wenn wir immer wieder das Gleiche tun.

Wenn es zum Beispiel um Fitness geht, ist es alles andere als wahnsinnig, immer wieder dieselben Übungen zu machen, weil wir erwarten, dass sie gute Ergebnisse für unseren Körper bringen. Aber auch hier sind Erwartungen im Spiel.

Und wenn wir immer wieder die gleichen Geschäftsaktivitäten ausüben, kann dies für den Fortbestand des Unternehmens notwendig sein. Auch hier sind die Erwartungen vorhanden, dass das Geschäft dadurch am Laufen bleibt.

Wenn du dich eines Tages ein wenig langweilst, weil du immer wieder das Gleiche tust, kann es hilfreich sein, sich darüber klar zu werden, was die Erwartungen genau sind und warum sie existieren.

Es sind oft die wiederholenden Tätigkeiten, die Langeweile mit sich bringen, sowohl im Sport als auch im Geschäft.

Wenn wir aber genau wissen, warum wir immer wieder das Gleiche tun müssen oder wollen, ist das zwar kein Allheilmittel gegen Langeweile, aber das Wissen kann uns helfen, den Sinn und die Notwendigkeit unserer Tätigkeit besser zu verinnerlichen.

Es sind diese Einsichten, die uns den Sinn und die Motivation geben können, immer wieder das Gleiche zu tun, auch wenn Langeweile gelegentlich vorkommt.

Und das ist alles andere als wahnsinnig.


Erste und zweite Meinung

Die erste Meinung zu einer Person oder einem Ereignis ist immer von Erfahrungen und Wissen geprägt und dient als Orientierung für den weiteren Umgang mit der Situation. Diese Meinung ist eine Einschätzung.

Die zweite Meinung wird gebildet durch die gezielte Erfahrung mit dieser bestimmten Person oder mit dem jeweiligen Ereignis. Diese Meinung ist angepasst und kombiniert sowohl frühere Erfahrungen und Kenntnisse als auch die neuen der jeweiligen Situation.

Die erste Meinung ist daher immer oberflächlich, die zweite Meinung ist tiefgründiger.

Es ist jedoch immer die zweite Meinung, die sich ändern kann, und nicht die erste.

Beziehungen miteinander haben meistens eine zweite Meinung verdient, denn sowohl Menschen als auch Ereignisse können sich schneller ändern, als wir denken.

Aber das ist ebenfalls meine zweite Meinung, denn die Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Änderungen tatsächlich vorkommen und meine ersten Meinungen haben sich oft mit der Zeit geändert, sowohl zum Positiven als auch zum Negativen.

Wir müssen nur darauf gefasst sein, dass wir uns nicht zu sehr auf unsere erste Meinung verlassen sollen, wenn wir eine aktuelle und zutreffende Einschätzung von Personen und Ereignissen gewinnen möchten.

Eine zweite Meinung zu bilden, erfordert aber Mühe und ein wenig Zeit, sonst bleiben wir stets bei unseren ersten Meinungen hängen.

Die Entscheidung liegt bei uns, und die Frage ist, ob es sich lohnt, die Zeit und die Mühe zu investieren, um eine zweite Meinung zu bilden, denn Abkürzungen gibt es nicht.