Genug Zeit mit den richtigen Prioritäten

Wenn wir glauben, nicht genug Zeit zu haben, dann haben wir meistens einfach die falschen Prioritäten.

Damit die richtigen Prioritäten genügend Zeit bekommen, müssen andere Aktivitäten eingeschränkt oder gestoppt werden. 

Das bedeutet, dass wir unterscheiden müssen zwischen dem, was wir wirklich brauchen oder tun müssen, und dem, was wir nur gerne hätten oder tun würden.

Diese Wahl bedeutet, dass wir gelegentlich auf etwas verzichten müssen, und deshalb ist eine solche Entscheidung in der Regel sehr schwer zu treffen.

Diese Wahl bedeutet jedoch ebenfalls, dass bestimmte Prioritäten doch eine neue Bedeutung und Verständnis der Wichtigkeit bekommen können.

Oft ist es dieses Verständnis von Wichtigkeit, das uns genügend Zeit für die richtigen Prioritäten verschafft.

Multitasking im Alltag

Multitasking wird von vielen Menschen so verstanden, dass mehrere Aufgaben oder Tätigkeiten gleichzeitig bearbeit werden und dieses Verständnis ist einer der Gründe, weshalb Menschen Burnout erleben und das Gefühl haben, dass sie nicht vorwärtskommen.

Es ist die Vorstellung über die Bedeutung von Multitasking, die uns antreibt, so viele unterschiedliche Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen.

Damit Multitasking besser und korrekt verstanden wird, muss der Begriff „gleichzeitig“ aus dem Kopf gestrichen werden, denn gleichzeitig passiert nichts, nur eine Sache nach der Anderen.

So funktionieren Computer ebenfalls, nur es wird so schnell zwischen den Tätigkeiten hin und her gewechselt, dass man das Gefühl hat, dass die Dinge gleichzeitig passieren.

Aber in Wahrheit arbeiten Computer eine Aufgabe nach der Anderen und das ist der Schlüssel zu Multitasking im Alltag, nämlich ein Verständnis darüber zu haben, dass der Mensch nur eine Sache nach der Anderen bewusst machen kann.

Und das entscheidende Wort ist BEWUSST, denn du kannst atmen und dein Herz schlägt gleichzeitig, ohne darüber nachdenken zu müssen, aber wir tun es nicht bewusst.

Man kann auch schnell zwischen Aufgaben und Tätigkeiten wechseln, aber Multitasking ist das nicht.

Multitasking im Alltag ist eine Illusion, die mehr Probleme verursacht, als wenn alle Tätigkeiten bewusst einzeln angegangen werden.

Auch wenn wir meinen, dass wir verschiedene Tätigkeiten gleichzeitig ausüben, tun wir eine Sache nach der anderen, aber manchmal so schnell, dass wir gar nicht merken, dass wir tatsächlich nur eine Sache nach der anderen tun.

Erfahrung und Weisheit

Erfahrung an sich wird manchmal überbewertet, denn man kann eine Tätigkeit 30 Jahre lang komplett falsch machen.

In solchen Fällen muss die Nützlichkeit dieser Erfahrungen hinterfragt werden, denn manchmal gibt es Überraschungen.

Wenn die Erfahrungen gemacht wurden, ohne zu wissen, dass die Tätigkeit 30 Jahre lang falsch ausgeübt wurde, dann sollte man sich fragen, warum dies nicht vorher bemerkt wurde.

Gibt es vielleicht tatsächlich bessere Möglichkeiten, die Tätigkeit auszuführen, die bisher als falsch eingestuft wurden?

Und wenn die Erfahrungen in dem Wissen gemacht wurden, dass die Tätigkeit falsch ausgeführt wurde, dann stellt sich die Frage, warum diese Vorgehensweise dann immer wieder gewählt wurde.

Nur durch die Beantwortung dieser Fragen kann die Erfahrung ihren wahren Nutzen entfalten: Weisheit.

Der Preis der Autonomie für Selbstständige

Aus meiner 30-jährigen Erfahrung, sowohl mit zahlreichen Selbstständigen als auch mit meinen eigenen Unternehmen, kann ich bestätigen, dass 80 % aller Menschen die Selbstständigkeit überwiegend aus Gründen der Selbstbestimmung und die restlichen 20 % überwiegend aus finanziellen Gründen wählen.

Selbstverständlich gehören finanzielle Gründe zu allen Überlegungen, aber es sind die Möglichkeiten der Autonomie (Selbstbestimmung), die in den meisten Fällen entscheidend sind.

Vor vielen Jahren bot sich mir die Gelegenheit, eines meiner Unternehmen mit einem anderen, viel größeren Unternehmen zu fusionieren. Diese Fusionierung wird mir langfristig sechsstellige Beträge einbringen. Ich hätte immer noch die Kontrolle über das Unternehmen gehabt, aber die Gesamtrichtung des Unternehmens würde von dem größeren Unternehmen bestimmt werden.

Ich habe dankend abgelehnt und somit gleichzeitig auf Geld verzichtet.

Wer diese Entscheidung nicht versteht, ist vielleicht nicht für die Selbstständigkeit geeignet oder gehört zu den 20 %, die überwiegend aus finanziellen Gründen sich selbstständig machen.

Für mich und viele andere Selbstständige ist die Autonomie wichtiger als das Geld selbst, und das bedeutet, dass einige Entscheidungen getroffen werden müssen, die finanziell nachteilig sein können.

Obwohl dieser Preis manchmal finanziell sehr hoch sein kann, ist der Gewinn die Freiheit der Selbstbestimmung.

Die Aufrechterhaltung der Autonomie kann manchmal sehr teuer sein.

Die Alternative ist die Fremdbestimmung, und dieser Preis ist jedoch wesentlich teurer.

Schnelle Antworten

Eine schnelle Antwort zu geben, kann sowohl fachliche als auch taktische Gründe haben.

Mit Fachwissen in einem bestimmten Bereich kann eine schnelle Antwort auf einfache Fragen in diesem Bereich meistens schnell geliefert werden.

Aus taktischen Gründen wird eine schnelle Antwort gelegentlich als Täuschung für fehlende Kompetenz geliefert werden, denn wer nicht lange über eine Antwort nachdenken muss, wird meistens Wissen in diesem Bereich zugeschrieben.

Es sind die schnellen Antworten, die allgemein mehr Gefahr für Fehleranfälligkeit und Manipulation mit sich bringen als die Antworten, die eine gewisse Nachdenkzeit erfordern.

Heutzutage wird jedoch fast immer erwartet, dass eine Antwort schnell geliefert wird, insbesondere bei Talkshows und persönlichen Interviews, denn wer das nicht macht, erscheint oft inkompetent oder ahnungslos.

Es sind aber oft die schnellen Antworten, die schnell verschwinden oder revidiert werden, und die langsamen Antworten, die eher langfristig Bestand haben.