… ist auch eine Entscheidung, es stellt sich nur die Frage, warum sie getroffen wurde, denn eine solche Entscheidung ist fast niemals endgültig.
Wenn neue Erkenntnisse vorkommen oder wenn die eigene Meinung sonst mehr oder weniger, wie auch immer, geändert wird, dann kann diese Entscheidung, nicht zu entscheiden, plötzlich revidiert werden.
Es wird dann doch eine neue Entscheidung getroffen, die erste Entscheidung, nicht zu entscheiden, ist hinfällig.
Manchmal sind wir gezwungen, eine Entscheidung zu treffen, bevor wir alles wissen.
In solchen Fällen ist eine Entscheidung, nicht zu entscheiden, nichts anderes als eine Bitte um Aufschub, bis eine Entscheidung getroffen wird.
Anstatt zu entscheiden, nicht zu entscheiden, hast du die gleiche Flexibilität und den gleichen Spielraum, wenn du einfach um einen Aufschub für die Entscheidung bittest.
Diese Bitte um Aufschub gilt auch für sich selbst.