Aktivitäten, Effektivität und Zufriedenheit

Aktivitäten müssen nicht zwangsläufig bestimmte Ziele verfolgen oder einen Sinn haben, um ein hohes Maß an Zufriedenheit zu verursachen. 

In solchen Fällen sind es die Aktivitäten selbst, die die Zufriedenheit mit sich bringen. 

Die Effektivität wird jedoch in der Regel anhand von Regeln und Erwartungen gemessen, und erst nach einer Bewertung der Effektivität kann festgestellt werden, ob Zufriedenheit entsteht.

In diesen Fällen ist die anschließende Bewertung der Effektivität ausschlaggebend für die Zufriedenheit.

Zufriedenheit kann also sowohl durch einfache Aktivitäten als auch durch Effektivität entstehen.

Es ist interessant festzustellen, dass Aktivitäten an sich mehr Zufriedenheit verursachen können als Effektivität, denn Aktivitäten benötigen keine Bestätigung und unterliegen keiner Bewertung.

Empfänglich für Rückmeldungen

Rückmeldungen, sowohl von Menschen als auch von Ereignissen, gibt es fast immer und in allen Situationen.

Entscheidend ist, ob wir für die Rückmeldungen empfänglich sind oder nicht.

Es ist unsere eigene Empfänglichkeit, die weitgehend bestimmt, wie Rückmeldungen aufgenommen und bewertet werden.

Die beste Rückmeldung, die man bekommen kann, kommt oft von einem selbst.

Erst lächeln, dann kassieren

Ob es sich um die Lieferung von Lebensmitteln an die Haustür oder um die Lieferung von Waren an den Kunden gegen Bezahlung handelt, gilt immer die gleiche Regel:

Erst lächeln, dann kassieren.

Ungeachtet der Tatsache, dass ein Lächeln in solchen Situationen fast immer angebracht ist, bringt ein Lächeln fast immer weit mehr ein, als es an Aufwand kostet.

Nicht nur in finanzieller, sondern auch in emotionaler Hinsicht.

Montagsfrage 120

Jeden Montag gibt es eine neue Frage, um die grauen Zellen zwischen den Ohren in Schwung zu bringen und die Woche mit einem aktiven Geist zu beginnen.

Die heutige Montagsfrage lautet:

Was würdest du tun, wenn du 1.000 EUR im Lotto gewinnen würdest, und was würdest du tun, wenn du 1.000.000 EUR gewinnen würdest?

Wichtig bei dieser Frage ist zunächst die Frage mit 1.000 EUR so ausführlich zu beantworten wie möglich, bevor die 1.000.000 EUR Frage beantwortet wird, denn es gibt dafür einen Grund.

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt, dass die Art und Weise, wie ein Mensch mit 5 EUR umgeht, ein Zeichen dafür ist, wie er mit 500.000 EUR umgeht.

Das Interessante an dieser Montagsfrage ist zu sehen, wo die Gemeinsamkeiten bei den Ausgaben liegen und welche Tendenzen sie aufzeigen.

Und diese Montagsfrage macht sowie Spaß zu beantworten, auch ohne Gewinn.

Genug Zeit mit den richtigen Prioritäten

Wenn wir glauben, nicht genug Zeit zu haben, dann haben wir meistens einfach die falschen Prioritäten.

Damit die richtigen Prioritäten genügend Zeit bekommen, müssen andere Aktivitäten eingeschränkt oder gestoppt werden. 

Das bedeutet, dass wir unterscheiden müssen zwischen dem, was wir wirklich brauchen oder tun müssen, und dem, was wir nur gerne hätten oder tun würden.

Diese Wahl bedeutet, dass wir gelegentlich auf etwas verzichten müssen, und deshalb ist eine solche Entscheidung in der Regel sehr schwer zu treffen.

Diese Wahl bedeutet jedoch ebenfalls, dass bestimmte Prioritäten doch eine neue Bedeutung und Verständnis der Wichtigkeit bekommen können.

Oft ist es dieses Verständnis von Wichtigkeit, das uns genügend Zeit für die richtigen Prioritäten verschafft.